Zum Inhalt springen

Mitarbeitenden­beteili­gung

Ein durchdachtes Beteiligungsmodell ist in vielen Fällen ein Schlüsselelement für die Mitarbeiter:­innenbindung und ein Katalysator für Kulturen der Selbstorganisation, Partizipation und Innovation. Sollte im Rahmen einer Nachfolge Mitarbeitenden­beteiligung für Sie interessant sein, empfehlen wir als Grundlage für fundierte Entscheidungen und einen strukturierten Prozess unseren Fragebogen auszufüllen (ganz unten auf dieser Seite zum Download).

Mehrwert für zukunftsfähige Unternehmen

Für Unternehmen, die auf sinnstiftende, nachhaltige und gemeinwohl­orientierte Werte setzen, ist der Einbezug der Mitarbeitenden in Entscheidungs­prozesse und Wertschöpfung von zentraler Bedeutung.
Ein gut durchdachtes Beteiligungsmodell ...

  • stärkt die Bindung an das Unternehmen,

  • fördert eigenverantwortliches Arbeiten,

  • ermöglicht aktive Mitgestaltung der Unternehmenskultur, und

  • stimuliert Innovation und Wachstum.

Herausforderungen meistern

Unternehmen, die eine Mitarbeitendenbeteiligung planen, stehen vor rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen. Die Komplexität der Regelungen kann zu Unsicherheiten führen und Transformationsprozesse verlangsamen oder gar blockieren. Es gilt, einen klaren Weg durch dieses Dickicht zu finden und Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse und Kompetenzen der Mitarbeitenden als auch die Werte und Vision des Unternehmens berücksichtigen.

Strategische Einbettung

Der Erfolg eines Beteiligungsmodells hängt wesentlich von seiner Einbindung in die strategische Ausrichtung des Unternehmens ab. Eine klare Vision, die auf Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und langfristigem Erfolg basiert, ist dabei unerlässlich. Beteiligungsmodelle sollten als Treiber einer wertebasierten Unternehmenskultur verstanden werden, die über die reine Entlohnung hinausgeht.

Unser Ansatz

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter Beteiligungs­modelle. Dabei gewährleisten wir, dass rechtliche, steuerliche und strategische Aspekte nahtlos ineinandergreifen, um den langfristigen Erfolg und die positive Entwicklung Ihrer Organisation zu sichern.
Eine Beschreibung der wesentlichen Modelle für Mitarbeitenden­beteiligungen finden Sie unten. Details zu unserem Konzept der Kollaborationsberatung finden Sie hier.

Fragebogen "Mitarbeitendenbeteiligung und Nachfolge" hier zum selbst ausfüllen.

Download anfordern – und auf dem Laufenden bleiben.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um den Download zu starten.

Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich einverstanden, gelegentlich Informationen zu Neuigkeiten und Veranstaltungen der BECHLER Kollaborationsberatung per E-Mail zu erhalten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Über Rückmeldungen freuen wir uns jederzeit.

Kontakt

Johannes Wagner
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Gesellschafts- und Steuerrecht sowie systemischer Transformationsberater

E-Mail schreiben