Wir über uns
Uns alle eint der Glaube, dass Kooperation und Verbundenheit in einem wirtschaftlichen Umfeld die notwendige Voraussetzung ist, um sich in einer schnellverändernden Umwelt zu behaupten.
Die Arbeit mit Experten anderer Fachrichtungen und das Bewusstsein, dass passende Lösungen nicht am Reißbrett, sondern auf dem Weg der Umsetzung entstehen beflügelt uns.
Wir legen großen Wert darauf, Situationen aus rechtlicher, wirtschaftlicher, psychologischer und soziologischer Sicht zu betrachten. Daher arbeiten wir interdisziplinär um gemeinsam mit dem Kunden die passende Lösung zu entwickeln.
Wir legen größten Wert auf Austausch und wechselseitiges Lernen. Wenn wir unser Wissen teilen und gemeinsam nutzbar machen, sind wir auf dem richtigen Weg, um für eine unbestimmte Zukunft die passende Beratung bereitzustellen.
Deshalb steuern wir unsere Tätigkeiten mit auf unsere Zwecke angepassten agilen Managementmethoden. Das heißt, wir vertrauen auf Priorisierung und iterative Steuerung von Prozessen. Komplexe Entscheidungen treffen wir mithilfe des Verfahrens der Einwandintegration und wir lassen uns von unseren Kunden inspirieren.


Konrad Bechler ist Musiker, Organisationsentwickler und Fachanwalt für Gesellschaftsrecht. Er hat in Vereinen Festivals organisiert, in klassischen Orchestern dem Dirigenten gedient und in Bands auf Augenhöhe musiziert. Ein großer Gesellschafterstreit führte ihn zum Studium der Rechtswissenschaft und die Unzufriedenheit mit der juristischen Brille hat ihn auch noch zum Soziologen gemacht. Er berät Geschäftsführung und Gesellschafter bei der internen Zusammenarbeit. Er hat eine natürliche Freude am Konflikt, weil sich darin oftmals die Zukunft des Unternehmens versteckt und er liebt das Gesellschaftsrecht, weil hier Kooperation handfeste Bandagen bekommt.


Christiane Teichgräber ist Organisationsentwicklerin, Filmliebhaberin und stets dem Gemeinwohl verpflichtet. Sie hat „Cyrano de Bergerac“ ins Kino gebracht, die Deutsche Filmakademie aus der Taufe gehoben und als die Mauer fiel unterrichtete sie Kinder in Thailand.
Erfahrung führt zum Bedürfnis diese weiterzugeben. Christiane war langjährige Unternehmerin und hat sich zudem den systemischen Blick auf die Dinge zu eigen gemacht. So kämpft sie beidhändig mit Fachberatung und Organisationsentwicklung für nachhaltige Wirtschaftskonzepte.